Ueber die geistesbiologischen Grundlagen des Lesegutes der Kinder und Jugendlichen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-8689473
Persistent ID:
77681
Title:
Ueber die geistesbiologischen Grundlagen des Lesegutes der Kinder und Jugendlichen
Sub title:
eine Schrift der Führung
Author:
Weismantel, Leo
Structure type:
Monograph
Publisher:
Filser
Year of publication:
1931
Place of publication:
Augsburg
Date of creation:
7/22/21 5:16 PM
Collection:
Digitized Imprints
Signature:
PR964.01=U22 Y31
Location:
Universitätsbibliothek Bielefeld
Access License:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Access License Note:
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
Access License Link:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-fz/

Description

Title:
Erster Teil: Grundsätzliches.
Pages:
[1] - [104]
Structure type:
Chapter
Collection:
Digitized Imprints

Description

Title:
Leitsätze der Aussprache. Grundsätzliches zur Jugendschriftenfrage nach Fr. X. Schönhuber.
Pages:
35 - 37
Structure type:
Chapter
Collection:
Digitized Imprints

Table of contents

Table of contents

  • Ueber die geistesbiologischen Grundlagen des Lesegutes der Kinder und Jugendlichen
  • Cover
  • Endsheet
  • Vorblatt
  • Title page
  • Vorwort.
  • Erster Teil: Grundsätzliches.
  • Vorbemerkung.
  • „Vom Kinde aus", die neue Fragestellung in der Jugendschriftenfrage, ihre Methoden, Ergebnisse und Ziele
  • Die Stoffquellen des literarischen Unterrichts. Die Lesebuchfrage.
  • Leitsätze der Aussprache. Grundsätzliches zur Jugendschriftenfrage nach Fr. X. Schönhuber.
  • Von der sprachschöpferischen Schulung der Kinder, der Jugendlichen und der Erwachsenen.
  • Literaturpflege an Kindern. Ein Beitrag zur Frage der Kinderlesehalle und Kinderbücherei.
  • Zweiter Teil: Chronik der Jugendschriftenarbeit an der Schule der Volkschaft (Arbeitsberichte).
  • I. Die erste Führertagung über das Jugendschrifttum an der Schule der Volkschaft (6. - 8. August 1928): Die geistesbiologischen Grundlagen des Lesegutes der Kinder und Jugendlichen.
  • II. Mitwirkung der „Schule der Volkschaft" am 1. Tag des Buches (21. März 1929): Buch und Volk.
  • Dritter Teil: Rundfrage des Internationalen Erziehungsbüros in Genf über den Stand des Jugendschrifttums in Deutschland und ihr Ergebnis
  • I. Der Fragebogen und die Aufgerufenen.
  • II. Das Ergebnis der Umfrage.
  • Vierter Teil: Jugendschriftenverzeichnis der Schule der Volkschaft für Volkskunde und Erziehungswesen, Marktbreit a. Main. (Liste III.)
  • Vorbemerkung.
  • I. Erster Teil der Liste: Literarische Hilfsmittel zur Jugendschriftenfrage.
  • II. Zweiter Teil der Liste: Jugendschriftenverzeichnis auf geistesbiologischer Grundlage, ergänzt durch eine Liste über Puppen- und Laienspiel. (Bücher für das Kleinkind, für Schüler der Volksschule und Jugendliche bis zu 18 Jahren.)
  • III. Ausstellung von Büchern (Ausstellung als Unterrichtsform).
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Bild
  • 2. Bild
  • 3. Bild
  • 4. Bild
  • 5. Bild. Der Schaukasten ohne Lauffilm
  • Bild 6. Der Schaukasten mit Lauffilm
  • „Rotkäppchen" Probebild aus den von Rie Cramer illustrierten Grimmschen Märchen des Verlags A. Anton & Co. Siehe Rückseite!
  • Werbung
  • Endsheet
  • Cover

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment