DE
Digital Collections
Home
Search
Collections
Login
User account
You are here:
Home
Band 26 (1797)
Band 26 (1797)
Title:
Band 26 (1797)
Schlesische Provinzialblätter
-
-
Band 1 (1785)
-
Band 2 (1785)
-
Band 3 (1786)
-
Band 4 (1786)
-
Band 5 (1787)
-
Band 6 (1787)
-
Band 7 (1788)
-
Band 8 (1788)
-
Band 9 (1789)
-
Band 10 (1789)
-
Band 11 (1790)
-
Band 12 (1790)
-
Band 13 (1791)
-
Band 14 (1791)
-
Band 15 (1792)
-
Band 16 (1792)
-
Band 17 (1793)
-
Band 18 (1793)
-
Band 19 (1794)
-
Band 20 (1794)
-
Band 21 (1795)
-
Band 22 (1795)
-
Band 23 (1796)
-
Band 24 (1796)
-
Band 25 (1797)
-
Band 26 (1797)
-
Prepage
-
Title page
-
Inhalt.
-
Die nächtliche Erscheinung. Eine Geistergeschichte.
[1]
Ueber den schweidnitzischen Keller zu Breslau.
20
Aus der Brieftasche eines Reisenden. Aus dem neuen Bade bey Landeck.
35
Berichtigungen.
55
Historische Chronik.
55
Breslau.
55
Erfindung einer neuen Art Studierlampe.
58
Verordnungen der Königl. Bresl. Krieges und Domainen Cammer.
60
Ueber den Cracauschen District.
65
Ausfall der Heuerndte in der Grafschaft Glatz 1797.
65
[ohne Titel]
67
Ausfuhr aus Schmiedeberg außerhalb Schlesien in den Jahren 1796/97.
69
[ohne Titel]
70
Wechsel- und Geld-Cours.
72
Schmiedeberg.
73
Circularien der Königl. Breslauischen Provinzial Accise und Zoll Direction.
74
Dienstveränderungen.
77
Gutsveränderungen.
80
Heyraten.
83
Geburten.
85
Todesfälle.
89
Selbstmorde.
95
Unglücksfälle.
96
Denkmal.
[145]
An die Urne der wohlseelig verwittweten Frau von Thielau, geb. Freyin von Falkenhayn, aus dem Hause Riemberg, Erb- Lehn- und Gerichtsfrau auf Kroitsch.
147
Denkmal.
149
Denkmal.
157
Denkmal.
160
Empfindungen am Grabe des Oberschlesischen Landschaftsdirectors und Landraths Coseler Creyses, Herrn von Schipp.
164
Denkmal.
166
Denkmal.
168
Ein Bürgerfest.
169
[Anonym]: Ein Wort an Herrschaften, die gutes Gesinde haben wollen. Breslau: Meyer 1797.: Rezension
170
Ralph, J. ; Friese, F.G. [Übers.]: Untersuchung über die medicinische Wirksamkeit der Königs China Rinde. Breslau: Meyer 1792.: Rezension
171
Denkmal.
173
Merkwürdige Umstände, den Jäger Friedrich August Rößler betreffend. Ein Schlesischer Kriminalfall.
[97]
Nachricht von den beiden, bei dem hochlöbl. zweiten Feld-Artillerie-Regimente in Breslau errichteten Schulen. (mit Tabellen)
121
Briefe über die Wäsersche Schaubühne in Breslau.
140
Ueber den unächten Acacienbaum.
150
Antwort auf die Anfrage im dritten Stück der Schlesischen Provinzialblätter 1797 S.297.
155
Berichtigung einiger Nachrichten von dem Steinschneider Siegmund Friedrich in Friedeburg am Queis.
156
Historische Chronik.
158
Edler Zug gemeiner Leute.
159
Hertwigswaldau im Saganschen, den 18.Juli.
160
Ober Hirschfeldau im Saganschen.
160
Wasserschäden.
161
Brandschaden.
163
Wechsel- und Geld-Cours.
164
[ohne Titel]
165
Verordnungen der Königl. Breslauischen Krieges und Domainen Cammer.
166
Breslau.
169
Heyraten.
171
Dienstveränderungen.
174
Gutsveränderungen.
176
Geburten.
179
Todesfälle.
183
Hohes Alter.
191
Schwarzau, den 30.July.
193
Orgel Einweihung.
193
Brandschäden.
195
Unglücksfälle.
196
Patriotischer Dank.
199
Denkmal.
[175]
Wehmüthige Klagen bey dem Grabe einer herzlichen geliebten Gattin.
180
Denkmal.
183
Denkmal meines früh verewigten Carls.
185
[ohne Titel]
187
Houel, J.P.L.L. ; Keerl, J.H. [Übers.]: Reisen durch Sizilien, Malta und die Liparischen Inseln. T.1. Gotha: Ettinger 1797.: Rezension
192
Wolzogen, K. Freiherr v. ; Wurmb, F.v.: Briefe auf ihren Reisen nach Afrika und Ostindien. Gotha: Ettinger 1794.: Rezension
194
An den Herrn Cammersecretair Streit.
198
Dem Andenken des sel. Herrn George Ludewig von Paszkowsky, geweiht von einigen Freunden.
203
Nachruf der verewigten Juliana Dorothea geb. Bober.
207
Am Grabe meiner unvergeßlichen Tochter Juliane, den 29.July 1797.
212
Denkmal den Manen seiner Gattin, Amalie Kapf geb. Wiehl.
214
Mit freudigem Bewußtseyn: Nun nimmt mich der Herr auf! entschlummerte zu Gros Glogau den 6.Juny, die verw. Frau Pastorin, Susanna Elisabeth Andritzky, geb. Rittern.
221
Wohin?
201
Die Heuscheuer.
203
Ein Wort über den Kaffee, als ein Gegenmittel für Pflanzengifte.
209
Würde es nicht gut seyn, wenn in Bürger- und ansehnlichen Landschulen, den Kindern einige Anleitung zur Handzeichnung gegeben würde, und also in den Seminarien angehende Schullehrer einige Kenntniß darinn erlangten?
215
Etwas über Krickendes Leben und Charakter.
218
Bruchstücke einzelner Gedanken, über verschiedene Gegenstände.
235
Historische Chronik.
256
Verordnungen der Königl. Breslauischen Krieges und Domainen Cammer.
256
Schlag auf Schlag.
262
Wechsel- und Geld-Cours.
268
[ohne Titel]
269
Kirchen-Jubiläum.
270
Gewitterschaden.
271
Merkwürdige Geburt.
272
Geburten.
274
Gutsveränderungen.
277
Heyraten.
280
Dienstveränderungen.
281
Todesfälle.
286
Brandschäden.
292
Glatz.
293
Unglücksfälle.
295
Verbesserungen des Auguststückes.
296
Dem Preise Sr. Exzellenz, des weiland Hochgebohrnen Grafen, Herrn Carl Friedrich Adam, des heil. K.K. Grafen von Schlitz, genannt von Görtz, Königl. Preuss. Generals der Cavallerie, und Chefs eines Cuirassier Regiments.
[223]
Ehrengedächtniß des Weyland Wohlgebohrnen Herrn Carl Friedrich Vogels, gewesenen Königl. Amtsrathes und Erb- Gerichts- und Grundherrn auf Stachau im Nimptscher Creyse.
231
Denkmal der Frauen, Frauen E.R. Lauterbachin gebohrne Hachin.
236
Nachricht von meinen Leseanstalten.
239
Abschied von meinem Fricke, da er als Rektor nach Glogau abging.
256
Briefe über die Wäsersche Schaubühne in Breslau.
[297]
Bruchstücke einzelner Gedanken, über verschiedene Gegenstände.
320
Joh. Juliane Mayin in Würgsdorf bey Bolkenhayn.
335
Pädagogik.
345
Wegemessungs-Beobachtung.
350
Historische Chronik.
353
Kunstnachricht aus Breslau.
353
Schulwesen.
354
Peucke im Oelsnischen.
355
Maria Geburt Viehmarkt zu Brieg 1797.
357
Die Töchterschule in Brieg. (mit Tabellen)
358
[ohne Titel]
365
Wechsel- und Geld-Cours.
367
Merkwürdige Geburt.
368
Verbrechen.
369
Selbstmorde.
371
Unglücksfälle.
372
Gutsveränderungen.
373
Heyraten.
375
Geburten.
377
Todesfälle.
381
Dienstveränderungen.
386
An den Herrn Cammer-Canzelley-Director Kistmacher zur Feyer seines Amts-Jubiläums.
390
Berichtigung.
392
Bekanntmachung.
[259]
Friedeberg am Queis, d. 26.Septbr. 1797.
260
[ohne Titel]
265
Schuldiges Denkmal der Toleranz und Wohlthätigkeit.
266
Denkmal.
268
Denkmal auf den Tod des Herrn Senior Wolf zu Juliusburg.
271
Denkmal.
272
Ehejubiläum.
273
Bitte.
274
Auch in Schlesien sind Steine aus der Luft gefallen. Kein Mährchen.
[393]
Ueber die Geschichte der schlesischen Instanzien Notizen.
408
Fortsetzung der Bruchstücke einzelner Gedanken über verschiedene Gegenstände.
418
Ein Beytrag zur Geschichte des Lehnhardtschen Mittels.
439
Ode an Ihro Hochfürstlichen Durchlaucht den Herrn Herrn Herzog Eugen von Würtemberg bey Höchst Dero Einzuge in Namslau, (den 31.October 1797) in tiefster Ehrfurcht gewidmet von den Bewohnern der Stadt Namslau.
446
Historische Chronik.
451
Schlesische Wohlthätigkeit für die Schul-Wittwen-Casse.
451
Dem Andenken des verewigten Burchardi gewiedmet.
455
Christian Spreuth.
461
Neues Beyspiel von Wiederaufleben eines Scheintodten, besonders in Hinsicht auf die frühe Beerdigung der Juden.
465
Verordnungen der Königl. Breslauischen Krieges und Domainen Cammer.
470
Wechsel- und Geld-Cours.
473
[ohne Titel]
474
Breslau.
475
Schulwesen.
476
Gutsveränderungen.
478
Heyraten.
479
Geburten.
482
Todesfälle.
486
[ohne Titel]
488
Dienstveränderungen.
492
Strunz im Glogauischen.
495
Bekanntmachung.
497
Unglücksfälle.
498
Eine ruhm- und dankwerthe That.
[275]
Ehejubiläum.
276
Rückblick auf das Sterbelager der Frau Geheimräthin von Beyer.
278
Dem Andenken meiner den 18ten October im 20ten Jahre früh verewigten Braut, der Demoiselle Ernestine Henriette Wilhelmine Schenck gewidmet.
279
Denkmal.
281
Denkmal.
284
Denkmal.
286
[ohne Titel]
290
Auszug eines Schreibens aus Namslau.
291
Herbst, C.A.: Kleine deutsche Theaterbibliothek. Bd.1. Breslau: Meyer 1798.: Rezension
299
Herbst, C.A.: Die Ruinen von Portici. Ein allgemeines Singspiel. Breslau: Meyer 1797.: Rezension
300
Meynier, J.H.: Neues theoretisch-praktisches Zeichenbuch. H.1.2. Hof: Grau 1797.: Rezension
301
Bruchstücke einzelner Gedanken über verschiedene Gegenstände.
[501]
Ode, auf den Regierungsantritt des Königs im November 1797.
540
Briefe über die Musik in Breslau, nebst Bemerkungen über die deutsche Musik überhaupt.
542
Historische Chronik.
555
Einige Nachrichten von der verstorb. Schauspielerin Scholz.
555
Grottkau.
556
[ohne Titel]
557
Ehejubiläum.
560
Einweihung einer neu gestifteten Schule.
563
Avertissement. (mit Tabellen)
567
Breslau. Im Jahre 1797.
568
[ohne Titel]
570
[ohne Titel]
571
Wechsel- und Geld-Cours.
573
Avertissement für die Interessenten der Schlesischen Privat-Land-Feuer-Societät.
574
Gutsveränderungen.
575
Zur Lehre und Warnung.
577
Heyraten.
578
Geburten.
581
Todesfälle.
584
Dienstveränderungen.
590
Breslau.
593
Trauerrede auf den Tod Friedrich Willhem des Zweyten, gehalten am 3 December 1797 in der Synagoge die Landschule genannt.
[307]
Trauerrede auf den Tod Friedrich Willhelm des Zweyten, gehalten am 3.December 1797 in der Synagoge der Gesellschaft der Brüder.
311
Dem Andenken des beym Husaren Regiment von l'Estocq gestandenen Lieutnant von Briesen geweihet.
320
Denkmal.
321
Denkmal auf die frühe Vollendung meiner treuen Gattin.
324
Denkmal.
325
Denkmal.
327
Berichtigung.
331
[ohne Titel]
337
Posselt, E.L. [Hrsg.]: Taschenbuch für die neueste Geschichte. Jg.4. Nürnberg: Bauer 1797.: Rezension
340
Schrift, welche 1797 den 14.September auf den neuen Schloßthurm zu Fischbach in den Knopf gelegt wurde.
341
Auf den neuen Schloßthurm zu Fischbach 1797.
344
Denkmal kindlicher Liebe.
348
Denkmal.
351
Dem Grabsteine meiner erblaßten Freundin, der Frau Oberamtmann Nowack geb. Peschel, als ungeschmeichelte Inschrift.
353
Blank page
-
Register.
-
Band 27 (1798)
-
Band 28 (1798)
-
Band 29 (1799)
-
Band 30 (1799)
-
Band 31 (1800)
-
Band 32 (1800)
-
Band 33 (1801)
-
Band 34 (1801)
-
Band 35 (1802)
-
Band 36 (1802)
-
Band 37 (1803)
-
Band 38 (1803)
-
Band 39 (1804)
-
Band 40 (1804)
-
Band 41(1805)
-
Band 42 (1805)
-
Band 43 (1806)
-
Band 44 (1806)
-
Band 45 (1807)
-
Band 46 (1807)
-
Band 47 (1808)
-
Band 48 (1808)
-
Band 49 (1809)
-
Band 50 (1809)
-
Band 51 (1810)
-
Band 52 (1810)
-
Band 53 (1811)
-
Band 54 (1811)
-
Band 55 (1812)
-
Band 56 (1812)
-
Band 57 (1813)
-
Band 58 (1813)
-
Band 59 (1814)
-
Band 60 (1814)
-
Band 61 (1815)
-
Band 62 (1815)
-
Band 63 (1816)
-
Band 64 (1816)
-
Band 65 (1817)
-
Band 66 (1817)
-
Band 67 (1818)
-
Band 68 (1818)
-
Band 69 (1819)
-
Band 70 (1819)
-
Band 71 (1820)
-
Band 72 (1820)
-
Band 73 (1821)
-
Band 74 (1821)
-
Band 75 (1822)
-
Band 76 (1822)
-
Band 77 (1823)
-
Band 78 (1823)
-
Band 79 (1824)
-
Band 80 (1824)
-
Band 81 (1825)
-
Band 82 (1825)
-
Band 83 (1826)
-
Band 84 (1826)
-
Band 85 (1827)
-
Band 86 (1827)
-
Band 87 (1828)
-
Band 88 (1828)
-
Band 89 (1829)
-
Band 90 (1829)
-
Band 91 (1830)
-
Band 92 (1830)
-
Band 93 (1831)
-
Band 94 (1831)
-
Band 95 (1832)
-
Band 96 (1832)
-
Band 97 (1833)
-
Band 98 (1833)
-
Band 99 (1834)
-
Band 100 (1834)
-
Band 101 (1835)
-
Band 102 (1835)
-
Band 103 (1836)
-
Band 104 (1836)
-
Band 105 (1837)
-
Band 106 (1837)
-
Band 107 (1838)
-
Band 108 (1838)
-
Band 109 (1839)
-
Band 110 (1839)
-
Band 111 (1840)
-
Band 112 (1840)
-
Band 113 (1841)
-
Band 114 (1841)
-
Band 115 (1842)
-
Band 116 (1842)
-
Band 117 (1843)
-
Band 118 (1843)
-
Band 119 (1844)
-
Band 120 (1844)
-
Band 121 (1845)
-
Band 122 (1845)
-
Band 123 (1846)
-
Band 124 (1846)
-
Band 125 (1847)
-
Band 126 (1847)
-
Band 127 (1848)
-
Band 128 (1848)
-
Band 129 (1849)
-
Band 130 (1849)
-
Nachträge
-
version: intranda viewer-3.1-20170621-dc4304e