DE
Digital Collections
Home
Search
Collections
Login
User account
You are here:
Home
Band 34 (1801)
Band 34 (1801)
Title:
Band 34 (1801)
Schlesische Provinzialblätter
-
-
Band 1 (1785)
-
Band 2 (1785)
-
Band 3 (1786)
-
Band 4 (1786)
-
Band 5 (1787)
-
Band 6 (1787)
-
Band 7 (1788)
-
Band 8 (1788)
-
Band 9 (1789)
-
Band 10 (1789)
-
Band 11 (1790)
-
Band 12 (1790)
-
Band 13 (1791)
-
Band 14 (1791)
-
Band 15 (1792)
-
Band 16 (1792)
-
Band 17 (1793)
-
Band 18 (1793)
-
Band 19 (1794)
-
Band 20 (1794)
-
Band 21 (1795)
-
Band 22 (1795)
-
Band 23 (1796)
-
Band 24 (1796)
-
Band 25 (1797)
-
Band 26 (1797)
-
Band 27 (1798)
-
Band 28 (1798)
-
Band 29 (1799)
-
Band 30 (1799)
-
Band 31 (1800)
-
Band 32 (1800)
-
Band 33 (1801)
-
Band 34 (1801)
-
Prepage
-
Title page
-
Einige Gedanken über den Schaden des allzuvielen Predigens.
[1]
Ueber die Verderbtheit des Gesindes, und über noch eine andere.
14
Skizzen aus einer noch ungedruckten Beschreibung NeuSchlesiens, des preuß. Seits acquirirten Antheils der Woiwodschaft Krakau.
26
Ueber den schlesischen Gebirgsdialekt und seine Aehnlichkeit mit der schwedischen Sprache.
33
Von den Versprechungen, den Trunk zu meiden.
40
Am Zackenfalle.
47
Die Kuhpocken schützen nicht in allen und jeden Fällen gegen die Kinderpocken.
49
Ueber das Blutharnen des Rindviehes, auch Blutpisse, rothe Netze, Blutstillen, Blutstaupe, Weidebruch u.s.w. genannt.
51
Historische Chronik
56
Bruchstücke aus dem Leben des General ProvinzialChirurgus der Provinz Schlesien und RegimentsChirurgus Regim. Fürst zu Hohenlohe Ingelfingen J.D. Horn.
56
Flinsberger Gesundbrunnen.
62
Merkwürdige Geburt.
63
Breslauische Denkwürdigkeiten.
65
Denkwürdigkeiten von Glogau.
70
Kuhpokken-Impfung zu Kreuzburg.
71
Edle Handlung.
73
Gestorben sind in Breslau im Juni.
74
Für Lehrer und Jugendfreunde.
75
Merkwürdiger Wetterschlag zu Plagwitz.
76
Unglücksfall durch Gewitter zu Rohrau im Ohlauschen Kreise.
77
[ohne Titel]
82
Wechsel- und Geldcours in Breslauer Courant.
84
Breslauisches Theater.
84
Gutsveränderungen.
85
Heyraten.
86
Geburten
88
Todesfälle.
90
Hohes Alter.
95
Dienstveränderungen.
96
Ueber einige Mittel zur Verhütung und Dämpfung der Feuersbrünste.
99
Rede am Geburtstage Sr. Majestät, den 3ten August 1801 auf dem Breslauer Theater gesprochen von Madam Kramp.
130
Ueber Wasserscheu und Wuth.
132
Bitte, um Beantwortung einer Frage die KuhpockenEinimpfung betreffend.
137
Zur Geschichte der Kuhpokken.
142
Einige Bemerkungen über den vom Herrn D. und Creiß-Physicus Müller in Winzig mitgetheilten Fall, wo die Rinderpocken während dem Verlauf der Kuhpocken erschienen.
146
Ein kleiner Paragraph zur Badechronik von Schlesien aus Briefen.
152
Madame Unzelmann in Breslau.
158
Ueber den Einfluß des nassen Sommers auf die Gesundheit der Hausthiere.
163
Letzte Erklärung über das unterbliebene Kunstfeuer auf dem Zobtenberge.
170
Historische Chronik.
172
Gestorben sind in Breslau im Julii.
177
Privilegium des Arcanisten Rösler zu Schmiedeberg, zur Verfertigung der von ihm eingeführten Machinen.
177
[ohne Titel]
179
Breslauische Denkwürdigkeiten.
181
Auch mein Wort über die Kuhblattern.
182
Kuhpockenimpfung in Glatz.
184
Aberglaube.
186
Schreckliches Beyspiel der Raserey.
187
Edles und kluges Benehmen des Glogausch. Schutz-Juden David Mayer.
194
Gutsveränderungen.
195
Heyraten
198
Todesfälle.
199
Geburten.
203
Dienstveränderungen.
206
Wechsel- und Geldcours in Breslauer Courant.
209
Kunst-Neuigkeiten.
210
Zur Warnung.
212
Wohlgemeinte Vorschläge zur Abschaffung der Quacksalberey in Schlesien.
215
Herr A. an seinen Schwiegersohn Herrn B.
224
Nachtrag über Strassenbetteley der Kinder: Zur Beherzigung vorgelegt.
247
Auch ein sehr nöthiges Wort über die Verderbtheit des Gesindes.
254
An Madam Unzelmann. Breslau, den 12. September 1801.
264
Aus einem Schreiben ... an P. S.
265
Menschenzahl in Schlesien im Jahr 1801.
268
Bekanntmachung.
271
Grünberg, den 1. August 1801. (mit Tabellen)
272
Nachweisung der Menschenzahl, der Getrauten, Gebohrnen und Gestorbenen in der Grafschaft Glatz, im Jahr 1800.
276
Wetter-Einschlag zu Seyffersdorf bey Hirschberg.
277
Madame Unzelmann in Breslau.
281
[ohne Titel]
286
Gestorben sind in Breslau im August.
288
Evangelisches Schulhaus zu Haidau.
288
Privat-Mühlen-Feuer-Societät.
290
Unglücksfälle.
291
Wechsel- und Geldcours in Breslauer Courant.
295
Heyraten.
295
Dienstveränderungen.
297
Geburten.
299
Todesfälle.
304
Gutsveränderungen.
308
Seltene Jubelfeyer.
309
Buchdruckerey, Buchhandlung und Censur. Ein Beytrag zur Geschichte der Stadt Breslau.
311
Von Reinerz.
338
Nachricht von der Katholischen Schulreform in Schlesien seit dem Jahr 1800.
342
Nothwendige Erklärung wegen den bey der vorjährigen Rindviehpest zu Hundsfeld getroffenen Maßregeln.
355
Ueber Kuhpokken und deren Impfung in Glogau.
362
Historische Chronik
371
Auszug aus einem Schreiben aus Glogau.
371
Schul-Seltenheit.
375
Vom Handel in Schlesien, das Jahr vom 1. Juny 1800 bis Ende May 1801 betreffend.
376
Prausnitz.
376
Zur Nachricht.
377
[ohne Titel]
382
Gestorben sind in Breslau im Sept.
384
Wechsel- und Geldcours in Breslauer Courant
386
Unterricht im Schwimmen.
386
Verzeichniß.
387
Unglücksfälle.
388
Brandschäden.
390
Gutsveränderungen.
391
Dienstveränderungen.
392
Heyraten.
394
Geburten.
397
Todesfälle.
399
Evangelisches Schulhaus zu Pfaffendorf.
403
Nachrichten von Glogau.
403
An den Frieden.
407
Reinerz.
409
Einige Bemerkungen über die Tabelle der im Breslau HebammenInstitute vorgefallenen Geburten. (mit Tabellen)
418
An den Herrn Verfasser des im achten Stück des Monats September der Schlesischen Provinzialblätter eingerückten Schreibens an mich.
424
Bemerkenswerthe Versuche mit der, in der Gegend der MineralQuellen von Buckowine, im Wartenbergischen Kreise befindlichen salzreichen Erde.
433
Liegnitz von 1701 bis 1801. Eine historische Skitze.
438
Medizinische Nachricht an das Publikum.
464
Historische Chronik
467
Erbauung und Einweihung des neuen katholischen Schulhauses in Schönau.
467
Fischbach den 3.Novbr. 1801.
473
Breslau
475
Oekonomische Beobachtungen im Pleßnischen vom 1.Octbr. 1800 bis letzten Septbr. 1801.
476
Ueber Kuhpocken Impfung.
478
[ohne Titel]
479
Gestorben sind in Breslau im Oct.
480
[ohne Titel]
481
Wohlau den 1.November 1801.
483
Malerische Darstellungen von Schlesischen Gebürgsparthieen in erhabner Arbeit.
486
Wechsel- und Geldcours in Breslauer Courant.
488
Breslauische Denkwürdigkeiten.
488
Gutsveränderungen.
491
Dienstveränderungen.
492
Heyraten.
495
Geburten.
496
Todesfälle
500
Hohes Alter.
504
An Postumus. Beym Schlusse des Jahres.
507
Das Kinderhospital zum heiligen Grabe in Breslau.
509
Advertising
-
Anhang zu den Provinzialblättern.
[351]
Denkmal.
[351]
Nachruf.
353
Denkmal bey der Urne, der zu früh verewigten einzigen Tochter.
354
Denkmal.
355
Am Grabe meines Freundes, des Herrn Cantor Drägers.
357
Denkmal.
358
Wiedersehn nach langer Trennung.
361
Zum Andenken.
368
Denkmal.
375
Denkmal.
376
Brüderliche Empfindungen bey dem Tode der Frau Pastor Brünkin.
379
Dem Andenken unserer unvergeßlichen Mutter.
381
Denkmal meiner Gattin.
383
Denkmal.
385
Denkmal bey dem Grabe unsers geliebten Vaters.
386
Denkmal.
389
Thränen auf das Grab der selig verewigten Frau Baronin verwittwete v. Stosch.
393
Denkmal auf den Tod des Herrn Carl Philipp Emanuel Schultz, Candidaten der Rechtsgelehrsamkeit.
395
Denkmal.
397
Denkmal kindlicher Liebe.
401
Denkmal.
403
Denkmal.
405
[ohne Titel]
407
Ankündigung.
408
Denkmal kindlicher Liebe.
419
Ehrengedächtniß.
420
Klage aus der Ferne.
422
Denkmal der Eltern-Liebe.
423
Ein Blümchen auf den Grabhügel der kleinen Ernestine Bernecker.
424
Denkmal.
425
Pensions-Anzeige.
426
Advertising
-
Register zum 34sten Bande der Schlesischen Provinzialblätter.
[1]
Fortsetzung. Das Kinderhospital zum heiligen Grabe in Breslau.
530
Auch ein Paragraph zur dießjährigen Badechronik von Warmbrunn und Flinsberg.
541
Ueber die Benutzung der Runkelrüben, für Bienenwirthe.
547
Ueber die Molken-Kur, und Badeanstalt zu Reinerz.
551
Zustand des Fabriken Wesens in Schlesien von 1800/1.
554
Historische Chronik.
558
Witterung und Aerndte.
561
Aberglaube.
563
Für holzarme Gegenden.
563
Amtsjubelfeier.
564
Neisse.
565
Gestorben sind in Breslau im Nov.
566
[ohne Titel]
567
Wechsel- und Geldcours in Breslauer Courant.
569
Der Geitz ist eine Wurzel alles Uebels.
569
Nachricht wegen Einführung des neuen Breslauischen Gesangbuchs, bey der öffentlichen Gottesverehrung in der Loßner Kirche.
571
Reichenbach, den 20.Decbr. 1801.
575
Gutsveränderungen.
576
Geburten.
578
OberConsistorium des Bisthums Breslau.
581
Dienstveränderungen.
582
Heyraten.
584
Todesfälle.
586
[ohne Titel]
589
Vagabondenhaus zu Schweidnitz.
591
Die Schutzpocken.
593
Evangelische Kirche zu Pilica.
595
Unglücksfall.
598
Neues Bier Surrogat.
599
Anhang zu den Provinzialblättern.
[255]
Denkmal.
[255]
An unsre zu früh vollendete Schwester F. v. K.
261
Dem Andenken einer würdigen Mutter.
262
Dem früh vollendeten Edlen, Herrn Pastor Riemann in Raacke.
263
Denkmal.
265
Denkmal.
267
Oeffentlicher Dank. (mit Tabelle)
269
Trauerrede.
274
Brieg, den 22. July 1801.
276
Denkmal der Freundschaft.
279
Dem Andenken eines verehrungswürdigen Greises.
285
Beim Grabe der am 11. July 1801 im 35. Jahr ihres Alters kurz nach ihrer Niederkunft verstorbenen Frau Acciseeinnehmer E.R. Meisner.
287
Denkmal am Schlummerhügel meiner kleinen, holden Freundin.
288
Der erste Besuch, am Grabe meiner kleinen Freundin Philippine v. Schmidt.
289
Denkmal.
291
Denkmal.
293
Denkmal.
294
Denkmal.
296
Friedeberg am Queis, den 4. Aug. 1801.
299
Ueber eine Reise von G. nach Schweidnitz. Meinem Freunde B.
300
Funfzigjährige Ehe-Jubelfeyer.
302
Ueber den im Maistück der schles. Prov. Bl. 1801 S.484 erwähnten Unglücksfall des Hrn. Kaufmann Beier in Hirschberg.
304
Denkmal.
311
Warnung an das Publikum wegen eines grossen Betrügers.
313
Advertising
-
Auf die Urne meiner Gattin.
[315]
Dem Andenken meiner vollendeten Freundin.
321
Nekrolog.
323
Ein Wort des Trostes an meine verehrungswürdige Tante.
324
Ankündigung.
338
Ankündigung.
341
Denkmal.
346
Elegie am Grabe meines Freundes.
347
Denkmal seiner unvergeßlichen Tante.
349
Bitte und Aufforderung zur Mildthätigkeit.
-
[Pränumerationsverzeichnis, drittes Heft, 1802; Zweite Seite: siehe Image 534]
-
Band 35 (1802)
-
Band 36 (1802)
-
Band 37 (1803)
-
Band 38 (1803)
-
Band 39 (1804)
-
Band 40 (1804)
-
Band 41(1805)
-
Band 42 (1805)
-
Band 43 (1806)
-
Band 44 (1806)
-
Band 45 (1807)
-
Band 46 (1807)
-
Band 47 (1808)
-
Band 48 (1808)
-
Band 49 (1809)
-
Band 50 (1809)
-
Band 51 (1810)
-
Band 52 (1810)
-
Band 53 (1811)
-
Band 54 (1811)
-
Band 55 (1812)
-
Band 56 (1812)
-
Band 57 (1813)
-
Band 58 (1813)
-
Band 59 (1814)
-
Band 60 (1814)
-
Band 61 (1815)
-
Band 62 (1815)
-
Band 63 (1816)
-
Band 64 (1816)
-
Band 65 (1817)
-
Band 66 (1817)
-
Band 67 (1818)
-
Band 68 (1818)
-
Band 69 (1819)
-
Band 70 (1819)
-
Band 71 (1820)
-
Band 72 (1820)
-
Band 73 (1821)
-
Band 74 (1821)
-
Band 75 (1822)
-
Band 76 (1822)
-
Band 77 (1823)
-
Band 78 (1823)
-
Band 79 (1824)
-
Band 80 (1824)
-
Band 81 (1825)
-
Band 82 (1825)
-
Band 83 (1826)
-
Band 84 (1826)
-
Band 85 (1827)
-
Band 86 (1827)
-
Band 87 (1828)
-
Band 88 (1828)
-
Band 89 (1829)
-
Band 90 (1829)
-
Band 91 (1830)
-
Band 92 (1830)
-
Band 93 (1831)
-
Band 94 (1831)
-
Band 95 (1832)
-
Band 96 (1832)
-
Band 97 (1833)
-
Band 98 (1833)
-
Band 99 (1834)
-
Band 100 (1834)
-
Band 101 (1835)
-
Band 102 (1835)
-
Band 103 (1836)
-
Band 104 (1836)
-
Band 105 (1837)
-
Band 106 (1837)
-
Band 107 (1838)
-
Band 108 (1838)
-
Band 109 (1839)
-
Band 110 (1839)
-
Band 111 (1840)
-
Band 112 (1840)
-
Band 113 (1841)
-
Band 114 (1841)
-
Band 115 (1842)
-
Band 116 (1842)
-
Band 117 (1843)
-
Band 118 (1843)
-
Band 119 (1844)
-
Band 120 (1844)
-
Band 121 (1845)
-
Band 122 (1845)
-
Band 123 (1846)
-
Band 124 (1846)
-
Band 125 (1847)
-
Band 126 (1847)
-
Band 127 (1848)
-
Band 128 (1848)
-
Band 129 (1849)
-
Band 130 (1849)
-
Nachträge
-
version: intranda viewer-3.1-20170621-dc4304e