DE
Digital Collections
Home
Search
Collections
Login
User account
You are here:
Home
Band 51 (1810)
Band 51 (1810)
Title:
Band 51 (1810)
Schlesische Provinzialblätter
-
-
Band 1 (1785)
-
Band 2 (1785)
-
Band 3 (1786)
-
Band 4 (1786)
-
Band 5 (1787)
-
Band 6 (1787)
-
Band 7 (1788)
-
Band 8 (1788)
-
Band 9 (1789)
-
Band 10 (1789)
-
Band 11 (1790)
-
Band 12 (1790)
-
Band 13 (1791)
-
Band 14 (1791)
-
Band 15 (1792)
-
Band 16 (1792)
-
Band 17 (1793)
-
Band 18 (1793)
-
Band 19 (1794)
-
Band 20 (1794)
-
Band 21 (1795)
-
Band 22 (1795)
-
Band 23 (1796)
-
Band 24 (1796)
-
Band 25 (1797)
-
Band 26 (1797)
-
Band 27 (1798)
-
Band 28 (1798)
-
Band 29 (1799)
-
Band 30 (1799)
-
Band 31 (1800)
-
Band 32 (1800)
-
Band 33 (1801)
-
Band 34 (1801)
-
Band 35 (1802)
-
Band 36 (1802)
-
Band 37 (1803)
-
Band 38 (1803)
-
Band 39 (1804)
-
Band 40 (1804)
-
Band 41(1805)
-
Band 42 (1805)
-
Band 43 (1806)
-
Band 44 (1806)
-
Band 45 (1807)
-
Band 46 (1807)
-
Band 47 (1808)
-
Band 48 (1808)
-
Band 49 (1809)
-
Band 50 (1809)
-
Band 51 (1810)
-
Prepage
-
Title page
-
Prolog, gesprochen auf dem Breslauer Theater.
3
Wodurch ist der Gemeingeist der Deutschen zu wecken?
6
Briegs Mädchenschule und Armenschule, ein froher Beleg des Fortschreitens der Menschen zum Bessern.
21
Etwas über den Mord und besonders über den Kindermord.
31
Todesstrafen und Hinrichtungen unserer und der Vorzeit.
41
Beitrag zur Geschichte der Garnison-Schulen in Breslau. (mit Tabelle)
48
Chronik.
54
Getreide-Ein- und Ausfuhr.
54
General-Tabelle der in dem Jahre 1809 in dem allhiesigen Königl. Vaccine-Institut geimpften Kinder.
56
Schutzpocken.
57
[ohne Titel]
58
Theater zu Breslau.
60
Die Gesellschaft der Kunstfreunde in Breslau.
68
Wohlthätigkeitsbericht und Armenangelegenheiten.
72
Unglücksfälle.
77
Gutsveränderungen.
80
Dienstveränderungen.
81
Heyraten.
84
Geburten.
87
Todesfälle.
91
Mord.
98
Aberglauben.
98
Breslau.
100
Oppeln.
101
Der patriotische Bürger zu Schmiedeberg.
103
Wechsel- und Geld-Cours in Preuß. Courant.
104
Die Gesellschaft zur Beförderung der Naturkunde und Industrie Schlesiens.
105
Ueber die Maul- und Klauenseuche der gehuften Hausthiere im Jahr 1809.
125
Anzeige einer Ackerwerkzeugs-Kommissions-Anstalt. (mit Tabelle)
140
Versuche mit dem Anbau ausländischer Getreide-Arten auf der Herrschaft Wieruszow im Herzogthume Warschau.
145
Breslau im Jahre 1809. (mit Tabelle)
153
Chronik.
160
Oekonomische Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur.
160
Kgl. Schutzpocken-Impfungs-Institut in Breslau.
162
Patriotismus.
162
Nützliche Erfindungen.
166
Theater zu Breslau.
169
[ohne Titel]
175
Wohlthätigkeitsbericht und Armenangelegenheiten.
177
Königl. Liegnitzische Regierung von Schlesien.
183
Dienstveränderungen.
186
Heirathen.
189
Geburten.
191
Todesfälle.
195
Unglücksfälle.
201
Wechsel- und Geld-Cours in Preuß. Courant.
204
Prolog, gesprochen zur Feier des Geburtstages Ihrer Majestät der Königin auf dem Breslauer Theater.
205
Vorschlag die Breslauschen Bibliotheken betreffend.
207
Briefe über die Wirkungen der neuen Städteordnung auf die Masse der Bürger.
218
Bildungsanstalten für's Volk. (Eine Parabel, nebst Erklärung.)
225
Karten und Karten-Spiel in Schlesien.
229
Egyptisches Sommerkorn, dessen Vorzüge vor dem gewöhnlichen Sommerkorn.
243
Anleitung zum Anbau des Saamens, der zur Zuckerfabrikation vorzüglich geeigneten Runkelrüben.
252
Chronik.
258
Breslau.
258
Kgl. Schutzpocken-Impfungs-Institut in Breslau.
261
Mortalitäts-Liste des Fürstenthums Sagan vom Jahr 1809.
261
[ohne Titel]
262
Kirchensachen.
263
Unglücksfälle.
266
Wohlthätigkeitsbericht und Armenangelegenheiten.
268
Können äußere Eindrücke auf eine Frau im Anfange ihrer Schwangerschaft zum Nachtheil der Bildung der Frucht Einfluß haben?
271
[ohne Titel]
272
Bestrafung eines Raub-Mordes.
275
Theater zu Breslau.
277
Berichtigung.
280
Dienstveränderungen.
281
Heirathen.
284
Geburten.
286
Todesfälle.
291
Fabrikation von Rohzucker und Syrup aus Runkelrüben.
297
Königsliebe.
299
Wechsel- und Geld-Cours in Preuß. Courant.
300
Die Quelle.
301
Rede über den Einfluß der Städteordnung und der Aufhebung der Erbunterthänigkeit auf Schulen.
303
Wie wäre die Geschmackscultur des Volks in größern Städten, unsern Zeiten gemäß, zu leiten?
316
Schutzpocken-Impfung im Glogauischen Departement. (mit Tabellen)
350
Die Mineralquelle in Charlottenbrunn. (mit Tabelle)
359
Chronik.
362
Breslau.
362
Altwasser.
363
Das jungfräuliche Stift zu Naumburg am Queis.
364
Nachtrag zu dem Artikel Breslau im Februar-Stück.
365
Warnungen.
367
Pädagogische Warnung.
369
Frankfurt an der Oder.
370
Rüge.
371
Kgl. Schutzpocken-Impfungs-Institut in Breslau.
372
[ohne Titel]
373
Wohlthätigkeitsbericht und Armenangelegenheiten.
375
Dienstveränderungen.
379
Heirathen.
384
Geburten.
385
Todesfälle.
389
Wechsel- und Geld-Cours in Preuß. Courant.
396
Ueber der Breslauer Verdienste um die Förderung gemeinen Wohls in älterer Zeit.
397
Ueber die rechtlichen Folgen der Pfandbriefs-Kündigungen in Rücksicht der Capitals-Zahlungen.
419
Die Stadt Landshut, seit Einführung der neuen Städte-Ordnung.
429
Nachtrag zur Anzeige der Schutzpokken-Impfung im Glogauischen Departement.
447
Berichtigung einer Andeutung in dem Vorschlage die Breslauischen Bibliotheken betreffend.
448
Chronik.
451
Breslau.
451
Einige Erinnerungen in Betreff der armen Kranken, welchen das Bad zu Bucowine heilsam wäre.
454
Neues Kunstbad.
456
Privattheater.
457
Beyspiele zur Nachahmung.
457
Kgl. Schutzpocken-Impfungs-Institut in Breslau.
458
Opfer des Aberglaubens, zur Warnung für andre.
459
Eine traurige Begebenheit unsrer Zeit.
460
Jubelfeier zu Breslau.
463
[ohne Titel]
465
Wohlthätigkeitsbericht und Armenangelegenheiten.
468
Unglücksfälle.
471
Dienstveränderungen.
473
Heirathen.
477
Geburten.
481
Todesfälle.
485
Wechsel- und Geld-Cours in Preuß. Courant.
492
Ideen und Bilder.
493
Ueber den Verfall der Schlesischen Provinzial-Städte.
501
An die Herrn Herausgeber der schlesischen Provinzialblätter.
521
Das Riesengebirge.
526
Einige Vorschläge, die Impfung mit dem auf elfenbeinernen Lanzetten eingetrockneten Vaccinestoff betreffend.
534
Armenhaus zu Schmiedeberg.
539
Chronik.
544
Nachricht von einer Veränderung in den obern Classen der evangelisch-lutherischen Schule zu Gros-Glogau.
544
Wissenschaftliche Deputation für den öffentlichen Unterricht in Breslau.
546
Auszug aus den kirchl. Populations-Listen der Parochie Stroppen incl. Wersingave von 1807, 8 u. 9. mit Anmerkungen. (mit Tabellen)
548
An Schlesiens Menschenfreunde.
554
Kuhpocken-Impfung.
557
Breslau.
558
Johann George Krieger.
560
[ohne Titel]
561
Schmiedeberg, den 2ten Juny 1810.
564
Zur Warnung.
568
Dienstveränderungen.
570
Heyraten.
574
Geburten.
577
Todesfälle.
582
Wechsel- und Geld-Cours in Preuß. Courant.
588
Landshut, vom 4. Januar.
1
Reichenbach, den 27ten Decbr. 1809.
2
Menschenliebe.
3
Anzeige für Landschullehrer.
4
Dem Andenken des edelsten gefühlvollsten Weibes.
6
Dem Andenken meiner verewigten Freundin.
7
Denkmal.
9
Denkmal meiner mir unvergeßlichen Freundin.
12
Am Grabe der Demoiselle Nanni Galli.
13
Dem Andenken der den 4. November 1809 in Kleintinz verstorbenen Frau Johanna Weidlich.
14
Am Grabe unsrer ältesten Tochter.
16
Zum Andenken.
17
Denkmal meiner früh vollendeten Gattin.
18
Denkmal.
20
Advertising
22
Dem gewesenen Adjuvant Speer zu Mertschütz gewidmet.
23
Advertising
24
[ohne Titel]
27
Advertising
28
Ein Bürgerfest seltner Art.
29
Advertising
32
Pränumeration auf Mikroskope.
35
Bestimmtere Anzeige wegen Herausgebung einer Sammlung von Gedichten.
36
Advertising
37
Am Grabe.
39
Dem Andenken meines unvergeßlichen Freundes.
40
Zum Andenken.
41
Denkmal.
45
Denkmal.
47
Prälaten-Installations-Feierlichkeit.
48
Installations-Feierlichkeit.
52
Ehrenbezeugung.
54
Worte des Herzens.
57
Zum Andenken meinem verewigten Freunde.
58
An die verstorbne Frau Zolleinnehmerin Kornmann.
59
Denkmal.
60
Anzeige.
64
Dem Königl. Preußl. Ober-Chirurgus, Herrn Jüngling.
65
Advertising
66
Denkmal.
68
Schweidnitz, den 25. Februar 1810.
70
Denkmal.
73
Denkmal.
75
Dem Andenken der kleinen Emilie Grandke gewidmet.
77
Advertising
78
Aufforderung an verdienstvolle junge Theologen.
81
Anzeige einer weiblichen Erziehungs- und Unterrichtsanstalt, welche den 1ten May in Breslau eröffnet werden soll.
82
Advertising
84
Dem Andenken meines verewigten Vaters.
85
Dem Andenken seines verewigten Freundes.
86
Denkmal der Freundschaft.
89
Denkmal, meinem verwigten Freunde.
90
Denkmal.
92
Denkmal.
93
Empfindungen am Grabe meines unvergeßlichen Freundes.
95
Danksagung.
96
Oeffentliche Erklärung.
98
Anzeige für Landschullehrer.
100
Advertising
102
[ohne Titel]
105
Advertising
110
Am Grabes-Hügel meines einzigen Freundes.
111
Nachruf an dem Grabe meiner geliebten Gattin.
112
Wohlthätigkeitsanzeige.
113
Denkmal der Erinnerung.
115
Denkmal ehelicher und kindlicher Liebe.
119
Eine Blume auf Linnas Grab!
124
Denkmal.
125
Anzeige für Gutsbesitzer und Oekonomen.
129
Advertising
131
Oeconomische Lesebibliothek.
133
Ankündigung von Blitzableitern und verschiedenen electrischen und galvanischen Apparaten.
134
Haynau.
137
Advertising
138
Dem Andenken meiner Caroline.
140
Blumen auf das Grab meiner verewigten Nichte.
142
Empfindungen an dem Grabeshügel.
143
Denkmal.
143
Advertising
145
Ueber J.W. Ritter.
147
Dem Andenken des, am 14. Mai 1810. verewigten, Herzogl. Oelsnischen Amtsraths, Herrn C.F.Reitsch in Juliusburg.
155
Zur Erinnerung am Begräbnißtage des Oberamtmanns Brückner.
156
Zum Andenken.
157
Meine Beruhigung am Sarge meines Freundes.
159
[ohne Titel]
159
Dem Andenken unsrer uns ewig theuren unvergeßlichen Mutter geweiht.
161
Einige Worte über meinen vollendeten Freund.
163
Dem Andenken meines würdigen Onkels.
166
Zum Andenken der Frau Commerzien-Räthin Duttenhofer in Landeshut.
167
Zum Andenken meiner geliebten Tante.
168
[ohne Titel]
169
Ankündigung von Blitzableitern und verschiedenen electrischen und galvanischen Apparaten.
170
Bitte an mitleidige Herzen.
172
Ehe-Jubel-Feyer zu Glatz.
174
Nicht Lobrede, nur Denkmal eines alten Schullehrers.
175
Fernere Fortsetzung der milden Gaben für die Abgebrandten zu Löwen.
177
Register zu dem 51sten Bande der Schlesischen Provinzialblätter.
1
Band 52 (1810)
-
Band 53 (1811)
-
Band 54 (1811)
-
Band 55 (1812)
-
Band 56 (1812)
-
Band 57 (1813)
-
Band 58 (1813)
-
Band 59 (1814)
-
Band 60 (1814)
-
Band 61 (1815)
-
Band 62 (1815)
-
Band 63 (1816)
-
Band 64 (1816)
-
Band 65 (1817)
-
Band 66 (1817)
-
Band 67 (1818)
-
Band 68 (1818)
-
Band 69 (1819)
-
Band 70 (1819)
-
Band 71 (1820)
-
Band 72 (1820)
-
Band 73 (1821)
-
Band 74 (1821)
-
Band 75 (1822)
-
Band 76 (1822)
-
Band 77 (1823)
-
Band 78 (1823)
-
Band 79 (1824)
-
Band 80 (1824)
-
Band 81 (1825)
-
Band 82 (1825)
-
Band 83 (1826)
-
Band 84 (1826)
-
Band 85 (1827)
-
Band 86 (1827)
-
Band 87 (1828)
-
Band 88 (1828)
-
Band 89 (1829)
-
Band 90 (1829)
-
Band 91 (1830)
-
Band 92 (1830)
-
Band 93 (1831)
-
Band 94 (1831)
-
Band 95 (1832)
-
Band 96 (1832)
-
Band 97 (1833)
-
Band 98 (1833)
-
Band 99 (1834)
-
Band 100 (1834)
-
Band 101 (1835)
-
Band 102 (1835)
-
Band 103 (1836)
-
Band 104 (1836)
-
Band 105 (1837)
-
Band 106 (1837)
-
Band 107 (1838)
-
Band 108 (1838)
-
Band 109 (1839)
-
Band 110 (1839)
-
Band 111 (1840)
-
Band 112 (1840)
-
Band 113 (1841)
-
Band 114 (1841)
-
Band 115 (1842)
-
Band 116 (1842)
-
Band 117 (1843)
-
Band 118 (1843)
-
Band 119 (1844)
-
Band 120 (1844)
-
Band 121 (1845)
-
Band 122 (1845)
-
Band 123 (1846)
-
Band 124 (1846)
-
Band 125 (1847)
-
Band 126 (1847)
-
Band 127 (1848)
-
Band 128 (1848)
-
Band 129 (1849)
-
Band 130 (1849)
-
Nachträge
-
version: intranda viewer-3.1-20170621-dc4304e