1.Bd. (1800) (31)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3176380
Persistent ID:
2238508
Title:
Der neue teutsche Merkur
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Weimar Google Maps
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1790 - 1810

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2238508_031_11
Persistent ID:
2238508_031
Title:
1.Bd. (1800)
Publisher:
Verl. des L. Industrie-Comptoirs
Year of publication:
1800
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
[ohne Titel]
Pages:
153 - 158
Author:
Morgenstern, K.S. Wikipedia
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Subject Heading:
Bondeli, J.v./Briefe
Typ:
allgemeiner Text
Footer:
falsche Seitenzählung, tatsächlich nur 2 S.

Table of contents

Table of contents

  • Der neue teutsche Merkur
  • 1.Bd. (1790) (1)
  • 2.Bd. (1790) (2)
  • 3.Bd. (1790) (3)
  • 1.Bd. (1791) (4)
  • 2.Bd. (1791) (5)
  • 3.Bd. (1791) (6)
  • 1.Bd. (1792) (7)
  • 2.Bd. (1792) (8)
  • 3.Bd. (1792) (9)
  • 1.Bd. (1793) (10)
  • 2.Bd. (1793) (11)
  • 3.Bd. (1793) (12)
  • 1.Bd. (1794) (13)
  • 2.Bd. (1794) (14)
  • 3.Bd. (1794) (15)
  • 1.Bd. (1795) (16)
  • 2.Bd. (1795) (17)
  • 3.Bd. (1795) (18)
  • 1.Bd. (1796) (19)
  • 2.Bd. (1796) (20)
  • 3.Bd. (1796) (21)
  • 1.Bd. (1797) (22)
  • 2.Bd. (1797) (23)
  • 3.Bd. (1797) (24)
  • 1.Bd. (1798) (25)
  • 2.Bd. (1798) (26)
  • 3.Bd. (1798) (27)
  • 1.Bd. (1799) (28)
  • 2.Bd. (1799) (29)
  • 3.Bd. (1799) (30)
  • 1.Bd. (1800) (31)
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Letzter Wille des hinscheidenden achtzehnten Jahrhunderts, geschrieben im Febr. 1799.
  • Unaussprechlich.
  • Das Alpröslein am Sunde.
  • Eine arabische Elegie.
  • Briefe über Nord-Amerika.
  • Neue Preisaufgabe an die Künstler Teutschlands. Goethe, J.W.v. [Hrsg.]: Propyläen. Bd.3.,St.1. Tübingen: Cotta 1800.: Rezension
  • Münzpasten des B. Mionet in Paris.
  • Mercier, L.S.: Le nouveau Paris. Braunschweig: Vieweg 1799.: Rezension
  • Ueber Bayern. Aus einem Briefe vom 12ten November.
  • Kopenhagen, d.28Dez. 1799.
  • Intelligenzblatt zu dem Neuen Teutschen Merkur. 1. Stück. Januar. 1800.
  • Kaiser Theodosius des Großen Regierungsunterricht für seinen Sohn Honorius.
  • Proben einer Uebersetzung des Schach Nameh.
  • Ueber die Gartenkunst, besonders in Rücksicht auf nördliche Länder.
  • Racemazionen zur Gartenkunst der Alten.
  • Prolog.
  • [ohne Titel]
  • Merkwürdige Preisaufgabe.
  • Berichtigungen.
  • Intelligenzblatt zum Neuen Teutschen Merkur. 2. Stück. Februar. 1800.
  • Der Kakodämon der Hexametromanie.
  • Exzerpte aus künftigen Schriften.
  • Teufels-Kontrakt. Ein Schwank.
  • Racemazionen zur Gartenkunst der Griechen und Römer.
  • Briefe über Nordamerika.
  • Musik der Franzosen.
  • 5000 Eligibles nach der neuesten französischen Konstituzion.
  • Der Geruch, ein Kennzeichen des Metalls.
  • Plato ; Wolff, F.K. [Übers.]: Republik. Bd.1.2. Altona 1799.: Rezension
  • Neueste Batavische Literatur.
  • Aus London.
  • Ueber zwei Aufsätze im hanseatischen Magazin.
  • Intelligenzblatt zum Neuen Teutschen Merkur. 3. Stück. März 1800.
  • Meine Erklärung über einen im St. James Chronicle, January 25, 1800. abgedruckten Artikel, der zur Überschrift hat: Prediction concerning Buonaparte.
  • Neue Verfinsterungsversuche der Jesuiten. (Aus einem Briefe aus Schwaben.)
  • Nachschrift.
  • Hymne an die Nymfe des Selterbrunnens.
  • Schlosser.
  • Sind die gehäuften Klagen neuerer Schriftsteller über Hamburg gerecht? - Auch Skizzen zu einem Sittengemälde von Hamburg.
  • Paris. Ende Pluviose.
  • London, d. 4. Febr.
  • Ueber Herrn Mey's Felloplastik.
  • Litterarische Anzeige eines monatlichen Almanachs.
  • Nachtrag aus Briefen.
  • Berichtigungen.
  • Intelligenzblatt der Neuen Teutschen Merkur. 4. Stück. April 1800.
  • 2.Bd. (1800) (32)
  • 3.Bd. (1800) (33)
  • 1.Bd. (1801) (34)
  • 2.Bd. (1801) (35)
  • 3.Bd. (1801) (36)
  • 1.Bd. (1802) (37)
  • 2.Bd. (1802) (38)
  • 3.Bd. (1802) (39)
  • 1.Bd. (1803) (40)
  • 2.Bd. (1803) (41)
  • 3.Bd. (1803) (42)
  • 1.Bd. (1804) (43)
  • 2.Bd. (1804) (44)
  • 3.Bd. (1804) (45)
  • 1.Bd. (1805) (46)
  • 2.Bd. (1805) (47)
  • 3.Bd. (1805) (48)
  • 1.Bd. (1806) (49)
  • 2.Bd. (1806) (50)
  • 3.Bd. (1806) (51)
  • 1.Bd. (1807) (52)
  • 2.Bd. (1807) (53)
  • 3.Bd. (1807) (54)
  • 1.Bd. (1808) (55)
  • 2.Bd. (1808) (56)
  • 3.Bd. (1808) (57)
  • 1.Bd. (1809) (58)
  • 2.Bd. (1809) (59)
  • 3.Bd. (1809) (60)
  • 1.Bd. (1810) (61)
  • 2.Bd. (1810) (62)
  • 3.Bd. (1810) (63)

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Library Catalogue

Page

PDF JPEG

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view