1.Bd. (1801) (34)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3176380
Persistent ID:
2238508
Title:
Der neue teutsche Merkur
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Weimar Google Maps
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1790 - 1810

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2238508_034_16
Persistent ID:
2238508_034
Title:
1.Bd. (1801)
Publisher:
Verl. des L. Industrie-Comptoirs
Year of publication:
1801
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Vollendete Ausgabe von Salomon Geßner's Werken.
Pages:
315 - 320
Author:
[Anonym] Wikipedia
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Subject Heading:
Geßner, S./"Schriften", Prachtausgabe, Subskriptionseinladung
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Der neue teutsche Merkur
  • 1.Bd. (1790) (1)
  • 2.Bd. (1790) (2)
  • 3.Bd. (1790) (3)
  • 1.Bd. (1791) (4)
  • 2.Bd. (1791) (5)
  • 3.Bd. (1791) (6)
  • 1.Bd. (1792) (7)
  • 2.Bd. (1792) (8)
  • 3.Bd. (1792) (9)
  • 1.Bd. (1793) (10)
  • 2.Bd. (1793) (11)
  • 3.Bd. (1793) (12)
  • 1.Bd. (1794) (13)
  • 2.Bd. (1794) (14)
  • 3.Bd. (1794) (15)
  • 1.Bd. (1795) (16)
  • 2.Bd. (1795) (17)
  • 3.Bd. (1795) (18)
  • 1.Bd. (1796) (19)
  • 2.Bd. (1796) (20)
  • 3.Bd. (1796) (21)
  • 1.Bd. (1797) (22)
  • 2.Bd. (1797) (23)
  • 3.Bd. (1797) (24)
  • 1.Bd. (1798) (25)
  • 2.Bd. (1798) (26)
  • 3.Bd. (1798) (27)
  • 1.Bd. (1799) (28)
  • 2.Bd. (1799) (29)
  • 3.Bd. (1799) (30)
  • 1.Bd. (1800) (31)
  • 2.Bd. (1800) (32)
  • 3.Bd. (1800) (33)
  • 1.Bd. (1801) (34)
  • Vorblatt
  • Tellus stabilita.
  • Titelseite
  • Die beruhigte Welt. (mit Illustr.)
  • An Friedrich Wilhelm III. im Nahmen des nördlichen Teutschlands.
  • Die Schweiz an die Völker Europens.
  • Reformazionsaussichten.
  • Nazionalchronik der Teutschen.
  • Wünsche des patriotischen Dichters.
  • Rhingulfs Klage um Sined.
  • Die Seepost durch Flaschen und Töpfe.
  • Der Fluß-Stier.
  • An J. Haydn. Nach Aufführung seiner Kantate: Die Erschaffung der Welt.
  • Zürich, d. 11. Dec. 1800.
  • Leipzig, d. 2. Jan. 1801.
  • Intelligenzblatt zum Neuen Teutschen Merkur. 1. Stück. Januar 1801.
  • Lied beim Schluß des achtzehnten Jahrhunderts.
  • Trauergesang am Grabe des Jahrhunderts. Nach J.A.P. Schulzens Melodie: "Des Jahres letzte Stunde" zu singen.
  • Aus einer Rede an die studierende Jugend in Zürich.
  • Das Mäuschen.
  • An J. H. Voß, den Uebersetzer Homer's.
  • An den Herausgeber des Teutschen Merkurs, über die allgemeine Zeitung.
  • Ludwig Heß, Landschaftsmaler.
  • Wozu dient das Kuhhorn beim Fischergeräthe im Homer?
  • London, d. 18. Jan. 1801.
  • Edinburg, d. 14. Jan. 1801.
  • Wien, d. 31. Dec. 1800.
  • Berlin, d. 17. Jan. 1801.
  • Magdeburg, d. 22. Jan. 1801.
  • Wittenberg, d. 11. Jan. 1801.
  • Intelligenzblatt zum Neuen Teutschen Merkur. 2. Stück. Februar 1801.
  • An den ersten Jänner 1801.
  • Göthe's Genesung.
  • Sonette. An Dem. Jagemann, als Ifigenie.
  • Der Geist des Zeitalters als Geist der Filosofie.
  • Proben aus Stella.
  • Von Neapel.
  • Ueber die Aechtheit der Tischbeinischen Vasenzeichnungen.
  • Rode, A.v.: Kupfer zu Vitruvs X Büchern von der Baukunst. Berlin: Mylius 1801.: Rezension. Rode, A.v.: Leben des Hn. F.W.v. Erdmannsdorf. Dessau: Tänzer 1801.: Rezension
  • London, d. 27. Febr. 1801.
  • Frankfurt, d. 3. März 1801.
  • Nürnberg, d. 2. März 1801.
  • Intelligenzblatt zum neuen Teutschen Merkur. 3. Stück. März 1801.
  • Das Fest des Bacchus.
  • Instrukzion des Geiers.
  • Das Horn.
  • Georg Benda.
  • Pfalzbaiersche Schule.
  • Denkmal der Wahrheit.
  • Herder, J.G. [Hrsg.]: Adrastea. Bd.1.,St.1. Leipzig: Hartknoch 1801.: Rezension
  • Vollendete Ausgabe von Salomon Geßner's Werken.
  • München, d. 6ten März 1801.
  • Intelligenzblatt zum Neuen Teutschen Merkur.
  • 2.Bd. (1801) (35)
  • 3.Bd. (1801) (36)
  • 1.Bd. (1802) (37)
  • 2.Bd. (1802) (38)
  • 3.Bd. (1802) (39)
  • 1.Bd. (1803) (40)
  • 2.Bd. (1803) (41)
  • 3.Bd. (1803) (42)
  • 1.Bd. (1804) (43)
  • 2.Bd. (1804) (44)
  • 3.Bd. (1804) (45)
  • 1.Bd. (1805) (46)
  • 2.Bd. (1805) (47)
  • 3.Bd. (1805) (48)
  • 1.Bd. (1806) (49)
  • 2.Bd. (1806) (50)
  • 3.Bd. (1806) (51)
  • 1.Bd. (1807) (52)
  • 2.Bd. (1807) (53)
  • 3.Bd. (1807) (54)
  • 1.Bd. (1808) (55)
  • 2.Bd. (1808) (56)
  • 3.Bd. (1808) (57)
  • 1.Bd. (1809) (58)
  • 2.Bd. (1809) (59)
  • 3.Bd. (1809) (60)
  • 1.Bd. (1810) (61)
  • 2.Bd. (1810) (62)
  • 3.Bd. (1810) (63)

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Library Catalogue

Page

PDF JPEG

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view