2.Bd. (1804) (44)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3176380
Persistent ID:
2238508
Title:
Der neue teutsche Merkur
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Weimar Google Maps
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1790 - 1810

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2238508_044_11
Persistent ID:
2238508_044
Title:
2.Bd. (1804)
Publisher:
Verl. des L. Industrie-Comptoirs
Year of publication:
1804
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Die Erscheinung Elisabeth's. Eine Erzählung.
Pages:
[3] - 20
Author:
Justi, K.W. Wikipedia
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Subject Heading:
Schröck/Elisabeth-Brunnen
Typ:
epischer Text Verstext

Table of contents

Table of contents

  • Der neue teutsche Merkur
  • 1.Bd. (1790) (1)
  • 2.Bd. (1790) (2)
  • 3.Bd. (1790) (3)
  • 1.Bd. (1791) (4)
  • 2.Bd. (1791) (5)
  • 3.Bd. (1791) (6)
  • 1.Bd. (1792) (7)
  • 2.Bd. (1792) (8)
  • 3.Bd. (1792) (9)
  • 1.Bd. (1793) (10)
  • 2.Bd. (1793) (11)
  • 3.Bd. (1793) (12)
  • 1.Bd. (1794) (13)
  • 2.Bd. (1794) (14)
  • 3.Bd. (1794) (15)
  • 1.Bd. (1795) (16)
  • 2.Bd. (1795) (17)
  • 3.Bd. (1795) (18)
  • 1.Bd. (1796) (19)
  • 2.Bd. (1796) (20)
  • 3.Bd. (1796) (21)
  • 1.Bd. (1797) (22)
  • 2.Bd. (1797) (23)
  • 3.Bd. (1797) (24)
  • 1.Bd. (1798) (25)
  • 2.Bd. (1798) (26)
  • 3.Bd. (1798) (27)
  • 1.Bd. (1799) (28)
  • 2.Bd. (1799) (29)
  • 3.Bd. (1799) (30)
  • 1.Bd. (1800) (31)
  • 2.Bd. (1800) (32)
  • 3.Bd. (1800) (33)
  • 1.Bd. (1801) (34)
  • 2.Bd. (1801) (35)
  • 3.Bd. (1801) (36)
  • 1.Bd. (1802) (37)
  • 2.Bd. (1802) (38)
  • 3.Bd. (1802) (39)
  • 1.Bd. (1803) (40)
  • 2.Bd. (1803) (41)
  • 3.Bd. (1803) (42)
  • 1.Bd. (1804) (43)
  • 2.Bd. (1804) (44)
  • Vorblatt
  • Der Elisabeth-Brunnen.
  • Titelseite
  • Die Erscheinung Elisabeth's. Eine Erzählung.
  • Etwas über des Herrn Leibmedikus Marcard's Rüge einiger Neuerungen in der deutschen Sprache.
  • Briefe.
  • Bemerkungen.
  • Die Trennung. Idylle.
  • Die Harmonika.
  • Melancholie.
  • Zwei Sonette.
  • Inhalt.
  • Intelligenz-Blatt des Neuen Teutschen Merkurs. 5. Stück. Mai 1804.
  • Blüthen aus dem Orient.
  • Die Hora.
  • Schwermuth.
  • Einige Anmerkungen über Marcard's "Rüge einiger Neuerungen in der deutschen Sprache".
  • Fortgesetzte Nachrichten über Ungarns neueste Literatur und Kultur.
  • Ueber den gegenwärtigen Zustand der Künste in Augsburg.
  • Kant.
  • Inhalt.
  • Intelligenz-Blatt des Neuen Teutschen Merkurs. 6. Stück. Junius 1804.
  • Der Maulwurf und die Brille.
  • Der Elephant.
  • Bedürfen auch die Franzosen noch der Griechischen Sprache? (Bruchstück einer Apologie von Bonaparte.)
  • Fortgesetzte Nachrichten über den gegenwärtigen Zustand von Ungarns Literatur und Kultur.
  • An die Hoffnung.
  • Tokayer-Lied. Für seine Landsleute.
  • Einige Charakteristiken vorzüglicher Teutscher Dichter aus dem Anhange des Musenalmanachs.
  • Wichtigkeit der kleineren Pflichten in der Moral.
  • Neuer Roman von Karoline Pichler. Pichler, K.: Leonore; ein Gemählde aus der großen Welt. T.1.2. Wien 1804.: Rezension
  • Der Maler Wächter.
  • Inhalt.
  • Intelligenz-Blatt des Neuen Teutschen Merkurs. 7. Stück. Julius 1804.
  • Stimme aus Italien über Herders Tod.
  • Auf Herders Grab.
  • Nachschrift. Suhm, P.F.v. ; Gräter, F.D. [Übers.]: Geschichte der Dänen. Bd.1.,Abt.1.2. Leipzig: Gräff 1804.: Rezension
  • Briefe über Baierns neueste Kultur und literarische Aufklärung.
  • Fortgesetzte Korrespondenz-Nachrichten über Ungarns neueste Kultur und Literatur.
  • Notizen, was im Jahre 1803 im Königl. Bildhauer-Attelier bis Ende des Monat März 1804 gefertigt worden ist.
  • Herakles.
  • Gefühle in den Ruinen des Klosters zu Memleben erzeugt.
  • Probe aus dem Krösus, einem dramatischen Gedicht in fünf Handlungen.
  • Inhalt.
  • Intelligenz-Blatt des Neuen Teutschen Merkurs. 8. Stück. August 1804.
  • 3.Bd. (1804) (45)
  • 1.Bd. (1805) (46)
  • 2.Bd. (1805) (47)
  • 3.Bd. (1805) (48)
  • 1.Bd. (1806) (49)
  • 2.Bd. (1806) (50)
  • 3.Bd. (1806) (51)
  • 1.Bd. (1807) (52)
  • 2.Bd. (1807) (53)
  • 3.Bd. (1807) (54)
  • 1.Bd. (1808) (55)
  • 2.Bd. (1808) (56)
  • 3.Bd. (1808) (57)
  • 1.Bd. (1809) (58)
  • 2.Bd. (1809) (59)
  • 3.Bd. (1809) (60)
  • 1.Bd. (1810) (61)
  • 2.Bd. (1810) (62)
  • 3.Bd. (1810) (63)

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Library Catalogue

Page

PDF JPEG

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view