3.Bd. (1805) (48)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3176380
Persistent ID:
2238508
Title:
Der neue teutsche Merkur
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Weimar Google Maps
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1790 - 1810

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2238508_048_11
Persistent ID:
2238508_048
Title:
3.Bd. (1805)
Publisher:
Verl. des L. Industrie-Comptoirs
Year of publication:
1805
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Inhalt des ganzen Jahrganges 1805.
Structure type:
Table of contents
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Der neue teutsche Merkur
  • 1.Bd. (1790) (1)
  • 2.Bd. (1790) (2)
  • 3.Bd. (1790) (3)
  • 1.Bd. (1791) (4)
  • 2.Bd. (1791) (5)
  • 3.Bd. (1791) (6)
  • 1.Bd. (1792) (7)
  • 2.Bd. (1792) (8)
  • 3.Bd. (1792) (9)
  • 1.Bd. (1793) (10)
  • 2.Bd. (1793) (11)
  • 3.Bd. (1793) (12)
  • 1.Bd. (1794) (13)
  • 2.Bd. (1794) (14)
  • 3.Bd. (1794) (15)
  • 1.Bd. (1795) (16)
  • 2.Bd. (1795) (17)
  • 3.Bd. (1795) (18)
  • 1.Bd. (1796) (19)
  • 2.Bd. (1796) (20)
  • 3.Bd. (1796) (21)
  • 1.Bd. (1797) (22)
  • 2.Bd. (1797) (23)
  • 3.Bd. (1797) (24)
  • 1.Bd. (1798) (25)
  • 2.Bd. (1798) (26)
  • 3.Bd. (1798) (27)
  • 1.Bd. (1799) (28)
  • 2.Bd. (1799) (29)
  • 3.Bd. (1799) (30)
  • 1.Bd. (1800) (31)
  • 2.Bd. (1800) (32)
  • 3.Bd. (1800) (33)
  • 1.Bd. (1801) (34)
  • 2.Bd. (1801) (35)
  • 3.Bd. (1801) (36)
  • 1.Bd. (1802) (37)
  • 2.Bd. (1802) (38)
  • 3.Bd. (1802) (39)
  • 1.Bd. (1803) (40)
  • 2.Bd. (1803) (41)
  • 3.Bd. (1803) (42)
  • 1.Bd. (1804) (43)
  • 2.Bd. (1804) (44)
  • 3.Bd. (1804) (45)
  • 1.Bd. (1805) (46)
  • 2.Bd. (1805) (47)
  • 3.Bd. (1805) (48)
  • Vorblatt
  • [Gedächtnißtafel auf Herzog Ernst II.]
  • Titelseite
  • Gedächtnißtafel auf Herzog Ernst II. (mit Illustr.)
  • Fragmente aus dem Trauerspiele Otto III.
  • Ahnung von Elisa's Tod.
  • Probe einer neuen Uebersetzung der Aeneide.
  • Blick auf Italien.
  • Geschichte der Lehrjahre eines Zeichners.
  • Fortgesetzte Nachrichten über Ungarns neueste Literatur und Kultur.
  • Korrespondenznachrichten über Ungarns neueste Literatur und Kultur.
  • Sippola, den 28. Jul. 1805.
  • Würzburg, am 15. August 1805.
  • Inhalt.
  • Intelligenz-Blatt des Neuen Teutschen Merkurs. 9. Stück September 1805.
  • Monats-Bericht des F.S. privil. Landes- Industrie- Comptoirs so wie auch des Geographischen Instituts zu Weimar von allen im Laufe des Monats bei beiden Instituten erschienenen literarischen Neuigkeiten und Nachricht von ihren Unternehmungen. September 1805.
  • Schillers Tod.
  • Gesang bei der Beerdigung der Frau Kriegs-Räthin Reichard.
  • Cypressenzweig, Amaliens Denkmal geweiht.
  • Kyllenion.
  • Das irdisch Größte.
  • Die goldene Zeit.
  • Bruchstück aus ... Pharsalien Buch VII. P. 45 bis 138.
  • Die Nymphe und der Wanderer.
  • Etwas über die Kultur der Russischen Nation.
  • Ueber den Charakter des Cicero.
  • Ueber die Organisation einer Akademie der Wissenschaften in München.
  • Ueber Baiern.
  • Ueber Göttingens neueste Schicksale.
  • Berichtigung.
  • Inhalt.
  • Intelligenz-Blatt des Neuen Teutschen Merkurs. 10. Stück. October 1805.
  • Monats-Bericht des F.S. privil Landes-Industrie-Comptoirs, so wie auch des Geographischen Instituts zu Weimar von allen im Laufe des Monats bei beiden Instituten erschienenen literarischen Neuigkeiten und Nachricht von ihren Unternehmungen. October 1805.
  • Frauentrost.
  • Frauenhuld.
  • Mailied.
  • Frühlingstrauer.
  • Frühlingsgabe.
  • Erste Satyre.
  • Die Kunst zu reden.
  • Ueber Pestalozzi und sein Institut zu Yverdon.
  • Bemerkungen.
  • Von der Schweizergränze, d. 19. Sept. 1805.
  • Ueber die königl. Kunst- und Antikensammlungen in Berlin.
  • Inhalt.
  • Monats-Bericht des F.S. privil Landes-Industrie-Comptoirs, so wie auch des Geographischen Instituts zu Weimar von allen im Laufe des Monats bei beiden Instituten erschienenen literarischen Neuigkeiten und Nachricht von ihren Unternehmungen. November 1805.
  • Der Spatziergänger und der Todtengräber.
  • Wechselgesang. (Nach Horaz. Od. III, 3.)
  • Molly's Geist an ihren nachgebliebenen Freund.
  • Herbstgedanken.
  • Ueber Eschenmeyers Religions-Philosophie, oder über Mysticismus in der Religion. Eschenmayer, A.K.A.: Der Eremit und der Fremdling. Gespräche über das Heilige und die Geschichte. Erlangen: Walther 1805.: Rezension
  • Die Beredtsamkeit.
  • Ueber das Veredlen der Kanzelredner. Ein Fragment.
  • Bemerkungen.
  • Inhalt des ganzen Jahrganges 1805.
  • Intelligenz-Blatt des Neuen Teutschen Merkurs. 12. Stück. December 1805.
  • Monats-Bericht des F.S. privil Landes-Industrie-Comptoirs, so wie auch des Geographischen Instituts zu Weimar von allen im Laufe des Monats bei beiden Instituten erschienenen literarischen Neuigkeiten und Nachricht von ihren Unternehmungen. December 1805.
  • 1.Bd. (1806) (49)
  • 2.Bd. (1806) (50)
  • 3.Bd. (1806) (51)
  • 1.Bd. (1807) (52)
  • 2.Bd. (1807) (53)
  • 3.Bd. (1807) (54)
  • 1.Bd. (1808) (55)
  • 2.Bd. (1808) (56)
  • 3.Bd. (1808) (57)
  • 1.Bd. (1809) (58)
  • 2.Bd. (1809) (59)
  • 3.Bd. (1809) (60)
  • 1.Bd. (1810) (61)
  • 2.Bd. (1810) (62)
  • 3.Bd. (1810) (63)

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Library Catalogue

Page

PDF JPEG

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view