2.T. (1785) (2)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3188292
Persistent ID:
1923975
Title:
Historisch-litterarisches Magazin
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Bayreuth ; Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1.1785 - 4.1786
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1923975_002_13
Persistent ID:
1923975_002
Title:
2.T. (1785)
Publisher:
Lübeck
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1785
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Geschichte und Statistik der Grafschaft Mömpelgard. (mit Stammbaum)
Pages:
1 - 24
Author:
Nast, J.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Historisch-litterarisches Magazin
  • 1.T. (1785) (1)
  • 2.T. (1785) (2)
  • Blank page
  • Vorblatt
  • Title page
  • Dem Hochwohlgebohrnen und Hochgelahrten Herrn Herrn Johann Friedrich Lösch [...].
  • Inhaltsanzeige.
  • Geschichte und Statistik der Grafschaft Mömpelgard. (mit Stammbaum)
  • Denkwürdigkeiten des hindostanischen Eroberers Nabab Hyder Aly Khans.
  • Auszug eines Tagebuchs von den Feldzügen des Herzogs Bernhard von Weimar von der Schlacht bey Lützen an bis an seinen Tod.
  • Text des Schwäbischen Lehenrechts.
  • Ueber einige Veränderungen in dem National-Charakter der teutschen Völker.
  • Merkwürdigkeiten aus der Nürnbergischen Geschichte.
  • Wahrhafte Nachricht, was an allerhand Victualien bey des Hochwohlgebohrnen und Edlen Herrn, Herrn Günthers, Grafen zu Schwarzburg im Anno 1560 zu Arnstadt gehaltenen vornehmen Beylager den Donnerstag nach Martini beschehen und Aufgegangen.
  • Historische Beweise, daß von den ehemaligen Judenverfolgungen nicht immer Religionshaß, sondern oft Habsucht die Triebfeder gewesen sey.
  • Was bedeutet das Wort Conversus, welches man häufig in Verzeichnissen der Mönche und Nonnen eines Klosters, und besonders in den Nekrologien oder Todtenregistern derselben vom 14. und 15ten Jahrhundert lieset?
  • 3.T. (1786) (3)
  • 4.T. (1786) (4)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment