1.Jg.,4.St. (1787) (4)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7595727
Persistent ID:
2075668
Title:
Annalen der Braunschweig-Lüneburgischen Churlande
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Hannover
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
Numbering:
1.1787 - 9.1795
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2075668_004_15
Persistent ID:
2075668_004
Title:
1.Jg.,4.St. (1787)
Publisher:
Pockwitz
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1787
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Die Hans Kühnenburg.
Structure type:
Image
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Annalen der Braunschweig-Lüneburgischen Churlande
  • 1.Jg.,1.St. (1787) (1)
  • 1. Jg. 2. St. (1787) (2)
  • 1.Jg.,3.St. (1787) (3)
  • 1.Jg.,4.St. (1787) (4)
  • Die Hans Kühnenburg.
  • Title page
  • Gedanken und Anfragen die Verfassung der Bauerngüter in den Königl. Churfürstl. Braunschweig-Lüneburgischen Landen, besonders im Fürstenthum Lüneburg betreffend.
  • Beytrag zum Entwurf einer Feuerordnung für das platte Land.
  • Nachricht von der kürzlich verbesserten Einrichtung der Ritter-Akademie zu Lüneburg.
  • Leinwandshandel in Einbeck.
  • Register-Extracte von den Leggen zu Münden, Hedemünden und Hoya.
  • Verzeichniß der in Einbeck im Jahre 1786. verfertigten Wollen- und Leinen-Waaren.
  • Verzeichniß der Einkünfte des der Cämmerey der Stadt Hameln gehörenden Lachsfanges von 1714 bis 1790.
  • Selbst-Morde.
  • Contributions-Etat der verschiedenen Provinzen der Braunschweig-Lüneburgischen Churlande.
  • Bergbau.
  • Unglücksfälle.
  • Gemeinheits-Aufhebung und verbesserte Holz-Cultur in den Forsten des Klosters St. Michaelis zu Lüneburg.
  • Beschreibung des Felsens Hans Kühnenburg. (mit Illustr.)
  • Exercierlager bey Lüneburg.
  • Zärtliches Andenken des Prinzen Eduard an seinen Aufenthalt in Lüneburg.
  • Von einem aus dem Alterthume noch übergebliebenen Tauschmarkt zu Hitzacker.
  • Verbindung gegen die Trauerkleider zu Burgtorf.
  • Neueste Blattern-Inokulation zu Zelle.
  • Seltener Ehesegen.
  • Nachricht von taubstummen Geschwistern in zwey verschiedenen Familien.
  • Preistabelle der nothwendigsten Lebensmittel in den verschiedenen Gegenden der hannöverschen Churlande, vom April, May und Jun. 1787.
  • Neu angelegte Tobacks-Fabrik zu Lüneburg.
  • Beförderungen und Avancement vom April, May und Jun. 1787.
  • Heyrathen.
  • Todesfälle.
  • Innhalt des vierten Stücks, welches die stehenden Artikel von den Monathen April, May und Junius 1787. liefert.
  • 2.Jg.,1.St. (1788) (5)
  • 2.Jg.,2.St. (1788) (6)
  • 2.Jg.,3.St. (1788) (7)
  • 2.Jg.,4.St. (1788) (8)
  • 3.Jg. (1789) (9)
  • 4.Jg. (1790) (10)
  • 5.Jg. (1791) (11)
  • 6.Jg. (1792) (12)
  • 7.Jg. (1793) (13)
  • 8.Jg. (1794) (14)
  • 9.Jg. (1795) (15)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment